Virtualisierung
-
Ein Computer, ein Betriebssystem – diese Gleichung stimmt schon lange nicht mehr. Server sind bei der Ausführung von einem einzelnen Betriebssystem in den meisten Fällen nicht zu 100% ausgelastet. Die Folge: auch bei fehlender Auslastung verursacht ein IT-System Kosten in Form von Energie und Abwärme.
Eine Virtualisierung von mehr als einem Betriebssystem mittels eines Hypervisor bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere „virtuelle“ Maschinen auf einem physischen Computer mit entsprechendem Betriebssystem auszuführen. Sie erreichen optimale Produktivität und minimieren gleichzeitig Ihren Flächen- und Energieverbrauch. Doch nicht nur das: durch die einfache Installation von virtuellen Systemen bzw. das Kopieren von sogenannten Templates auf einem Hypervisor automatisieren Sie Ihre Betriebsabläufe und steigern Ihre Performance und Verfügbarkeit nachhaltig. Auch der Umzug von einem alten Windows Server oder einer Business Workstation auf eine komplett neue Hardware funktioniert problemlos.
Möchten auch Sie die Effizienz und Effektivität Ihrer IT-Infrastruktur steigern und gleichzeitig Ihre Kosten senken? Virtualisierung ermöglicht Ihnen, Ressourcen für weitere Systeme zu nutzen oder anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen. Virtualisierte IT-Inftrastrukturen (virtuelle Maschinen – z.B. Workstations) laufen als Gastsysteme auf physischer Hardware.
-
Dadurch erreichen Sie eine höhere Auslastung der einzelnen Server. Mehrere virtuelle Maschinen teilen sich den Zugriff auf die zugrundeliegende Hard- und Software.
Virtualisierung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Cloud Computing und bezieht sich auf die verschiedensten Komponenten von IT-Systemen wie Server, Storage, Applikationen, Desktops oder das komplette Netzwerk. Sie sind auf der Suche nach einer „cleveren“ Virtualisierungslösung? Gemeinsam mit Ihnen dokumentieren wir Ihre IT-Landschaft, zeigen Business-Möglichkeiten auf und erarbeiten mit Ihnen einen Fahrplan zum Projektablauf.
Natürlich bieten wir Ihnen auch Unterstützung bei der Auswahl der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Cloud- oder Virtualisierungs-Produkte. Sprechen Sie uns einfach an! Gerne gehen wir auf Ihre speziellen Cloud- Anforderungen ein – auch wenn Sie andere Cloud- Hersteller bevorzugen.
Analyse der aktuellen Infrastruktur
Erarbeiten von Lösungen
Unterstützung bei der Auswahl der Produkte (z.B. VMware)
Vollständige Migration von physikalischen zu virtuellen Servern
Schulung Ihrer Mitarbeiter
Lizenzmanagement
Inbetriebnahme
Betreuung und Support
-
In den Bereichen
- Server-Virtualisierung
- Desktop-Virtualisierung
- Storage-Virtualisierung
-
Hardware effizient nutzen
Die Virtualisierung von Ressourcen wie z.B. Speichersystemen, Servern und Netzwerkstrukturen bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Neben einer höheren Auslastung der Hardwaresysteme, einer schnellen und flexiblen Bereitstellung von IT-Ressourcen sowie einem geringeren Service- und Administrationsaufwand sprechen besonders die Kostenvorteile für die Umsetzung von Virtualisierungslösungen.
-
Reduzierung der Hardwarekosten
-
bessere Auslastung der eingesetzten Hard- und Software (Tools)
-
Verringerung der Energiekosten
-
stabilere Betriebssystemumgebung durch Auslagerung von Anwendungen auf eigene „virtuelle Maschinen“
-
Realisierung von Hochverfügbarkeitslösungen
-
ganzheitliche Sicherung der Systeme
-
umfangreiche Möglichkeiten aus Testinstallationen Produktivsysteme zu erstellen
-
Senkung der Investitions- und Betriebskosten
-
Hohe Anwendungsverfügbarkeit
-
Minimierung der Ausfallzeiten
-
Erhöhung der Produktivität, Effizienz, Agilität und Reaktionsfähigkeit der IT
-
Vereinfachung der Bereitstellung von Anwendungen (z.B. Windows) und Ressourcen
-
Business Continuity und Disaster Recovery
-
Zentrales Management
-
Aufbau eines echten Software-Defined Datacenter
-
höhere Effizienz und Kostenersparnis durch Virtualisierung von Ressourcen, Servern und Netzwerkstrukturen
-
geringerer Service- und Administrationsaufwand für Hardware und Software (Tools)